Weiterbildung Chauffeurecambus.ch I Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kat. C/C1 und D/D1
  • de
  • fr
  • it
  • Für Fahrer/innen
    • CZV Prüfungen
      • Prüfungsvorbereitungen
      • CZV Prüfungsaufgaben
      • Ausbildungsprogramme zur Prüfungsvorbereitung
      • Suche Ausbildungsstätte
      • Zusätzliche Kategorien
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungskurse
      • Kursangebot suchen
      • Kursbestätigung
      • ADR-Kurse
      • Abfrage Weiterbildungsstand / Gesuch einmonatige Verlängerung Fähigkeitsausweis
    • Fähigkeitsausweis
      • Betroffene
      • Termine
      • Harmonisierung der Ablaufdaten
      • Bestellung
      • Internet-Bestellung
    • Fahrerkarte
    • Bestellung Ausweise
    • Ausländische Fahrer
  • Weiterbildungsstätten
    • Anerkennung als Weiterbildungsstätte
    • Lehrkräfte
    • Kurse
    • Ausbildungsprogramme
    • SARI
    • Kostenübersicht
  • Qualität
    • Organisation QS
    • Audits von Weiterbildungskursen
    • Prüfungsaufsicht
    • Beschwerden
    • Kontrolle Fähigkeitsausweis
  • Informationen
    • News
    • Jahresberichte
    • Veranstaltungen
    • Kontakte
    • Grundlagen
  • FAQ
    • Fragen von Fahrer/innen
      • zum Fähigkeitsausweis
      • zur Weiterbildung
      • zur CZV Prüfung
    • Fragen von Weiterbildungsstätten
      • zum Fähigkeitsausweis
      • zur Weiterbildung
      • zur CZV Prüfung
    • Fragen aus der Branche
      • zum Fähigkeitsausweis
      • zur CZV Prüfung
      • zur Weiterbildung
MENU
Weiterbildungsstätten / Grundlagen

Grundlagen

Die Informationen auf cambus.ch sollen einen raschen Überblick vermitteln. Detaillierte Informationen bieten die folgenden Grundlagen:


EU Richtlinie 2022/2561

Die Europäische Union hat am 23. Dezember 2022 die aktuelle Richtlinie «über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- oder Personenverkehr» veröffentlicht. Damit sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • eine Verbesserung der Verkehrssicherheit
  • eine Aufwertung des Chauffeurberufs dank zusätzlicher Aus- und Weiterbildungen
  • eine umweltverträgliche und energieeffiziente Verwendung des Fahrzeugs

Aktuelle Richtlinie der EU


Chauffeurzulassungsverordnung (CZV)

Der Bundesrat hat beschlossen, die EU Richtlinie in der Schweiz wie in den meisten Ländern Europas umzusetzen. So gelten für die Schweizer Fahrer/innen die gleichen Voraussetzungen wie für deren Kolleginnen und Kollegen in den EU Staaten. Der Bundesrat hat deshalb am 15. Juni 2007 die Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern zum Personen- und Gütertransport auf der Strasse, die Chauffeurzulassungsverordnung (CZV), verabschiedet.

Chauffeurzulassungsverordnung (CZV)


Richtlinien Obligatorische Weiterbildung

Die Vereinigung der Strassenverkehrsämter asa nimmt im Auftrag der Kantone und des Bundes in fünf Bereichen Aufsichtsfunktionen und Aufgaben der Qualitätssicherung wahr: Zweiphasenausbildung, Weiterbildung der Moderatoren, Weiterbildung der Chauffeure, Gefahrguttransport und Weiterbildung der Fahrlehrer. Die Koordination erfolgt durch die Kommission Qualitätssicherung KQS. Damit in den fünf Bereichen inhaltlich spezifische aber formal gleiche Qualitätsmassstäbe gelten, wurden die zu verschiedenen Zeiten erarbeiteten Ausführungsrichtlinien aufeinander abgestimmt und in einem Dokument zusammengefasst.

Richtlinien Obligatorische Weiterbildung


Katalog der Handlungskompetenzen

Im Anhang zu Art. 10 und 16 der CZV sind die Kenntnisse und Fähigkeiten aufgelistet, die für den Erwerb und die Verlängerung des Fähigkeitsausweises erforderlich sind. Als Grundlage für die Planung der Aus- und Weiterbildung hat die asa diese Kompetenzen im Katalog der Handlungskompetenzen ausführlich beschrieben.

Katalog der Handlungskompetenzen (PDF)


Katalog der Lernziele

Beschreibt der Katalog der Handlungskompetenzen den «kompletten Fahrer», so zeigt der Katalog der Lernziele auf, welche dieser Kompetenzen erforderlich sind, um die CZV Prüfung zu bestehen. Er bildet also eine wichtige Grundlage für die Prüfungsvorbereitung.

Katalog der Lernziele (PDF)


Weisung betreffend der Harmonisierung der Ablaufdaten des Fähigkeitsausweises

Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat am 20.05.2014 die neue Weisung betreffend der Harmonisierung der Ablaufdaten des Fähigkeitsausweises veröffentlicht. Die Weisung und Erläuterungen sind per 1.9.2014 in Kraft getreten.

Weisung
Merkblatt Harmonisierung der Ablaufdaten


Merkblätter

Zur Erleichterung von Abläufen wie zum Beispiel das Einreichen von Gesuchen hat die asa verschiedene Merkblätter herausgegeben (alle im PDF-Format):
Merkblatt Ausnahmen Art.3 CZV
Merkblatt für Ambulanzfahrer/innen
Merkblatt Schülertransporte
Merkblatt Anerkennung Weiterbildungsstätten sowie Antragsformular Gesuch um Anerkennung von Weiterbildungsstätten
Wegleitung asaQSS
Merkblatt für Lehrkräfte
Merkblatt Eco-Drive Kurse
Merkblatt Kurstypen
Merkblatt Anerkennung von Weiterbildungskursen im Ausland / Antragsformular 
Merkblatt E-Learning
Merkblatt Gesuch Neuausstellung oder Verlängerung der Ausbildungsbestätigung


SARI: Die asa setzt in den Bereichen, wo sie Aufsichtsfunktionen wahrnimmt, das System für Administration, Registrierung und Information (SARI) ein.

  • Zusatzinfos zum SARI
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Hinweis
cambus.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Alle akzeptierenCookie-Einstellungen
Verwalten Sie Ihre Einwilligung.

Cookie-Richtlinie

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Impressum Datenschutz
Unbedingt erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website. Die Datenerhebung ist anonymisiert.
CookieBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisementDas Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Nutzer-Zustimmung für die Cookies in der Kategorie «Marketing» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analyticsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functionalDas Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performanceDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern.
CookieLawInfoConsentDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
pll_languageDieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben.
viewed_cookie_policyDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wordpress_logged_in_*Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten.
wordpress_sec_*Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht.
wordpress_test_cookieDieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können.
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizien der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle usw.
Marketing / Third Party
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies folgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung zu liefern.
SAVE & ACCEPT