Situationsbeschrieb: Sie sind Busfahrer/in. Seit kurzem lenken Sie ein Fahrzeug, das über einen besonderen Platz für Personen im Rollstuhl verfügt. An diesem Morgen wartet zum ersten Mal am Abfahrtsort eine junge Rollstuhlfahrer/in in einem leichten Sportrollstuhl. Sie möchte mit Ihnen mitfahren. Sie gehen davon aus, dass die junge Frau wohl nicht zum ersten Mal die öffentlichen Verkehrsmittel benützt. Andererseits wäre es aber durchaus möglich, dass auch sie den neuen Bus zum ersten Mal sieht und deshalb etwas Unterstützung benötigt. Überlegen Sie sich, was Ihnen zu dieser Situation in den Sinn kommt.

Handlungsfragen:

  • Welche Bedürfnisse haben Rollstuhlfahrer, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benützen?
  • Was müssen Sie als erstes tun, wenn an der Haltestelle eine Rollstuhlfahrerin wartet?
  • Wie ermöglichen Sie der Rollstuhlfahrerin, ins Fahrzeug zu gelangen?
  • Was ist alles nötig, damit die Rollstuhlfahrerin im Fahrzeug gesichert ist?
  • Die Rollstuhlfahrerin ist gesichert an ihrem Platz. Sie sitzen wieder hinter dem Steuer. Was tun Sie als nächstes?
  • Neben Rollstuhlfahrern können auch auch andere Menschen mit Behinderungen mitfahren. Worauf müssen Sie achten?
  • Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es über den Umgang mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigten?
  • Was machen Sie, wenn die Plattform bereits mit Kinderwagen besetzt ist?