Situationsbeschrieb: Zusammen mit ein paar Arbeitskolleginnen und -kollegen sitzen Sie nach getaner Arbeit bei einem Feierabendtrunk. Ein Kollege hat die Zeitung dabei und zeigt auf einen Bericht über einen Aufsehen erregenden Unfall mit einem Lastwagen. Man diskutiert über mögliche Unfallursachen. «Das ist doch ganz klar, der ist überhaupt nicht vorausschauend gefahren», meint der jüngste Fahrer in der Runde. Die andern schmunzeln. Einer sagt: «Also, dann erkläre uns doch einmal, was Du unter vorausschauendem Fahrern verstehst!» Wie würden Sie antworten?
Handlungsfragen:
- Es herrscht dichter Kolonnenverkehr. Wie fahren Sie hier vorausschauend?
- An einem heissen Sommertag herrscht starker Feierabendverkehr. Mit welchen Gefahren rechnen Sie und wie verhalten Sie sich?
- Sie fahren bei Nacht im Regen. Mit welchen Gefahren rechnen Sie und wie verhalten Sie sich?
- In den frühen Morgenstunden hat es sehr stark zu schneien begonnen. Womit rechnen Sie und wie verhalten Sie sich?
- Bei sehr dichtem Verkehr fahren Sie in einen Tunnel. Womit müssen Sie allenfalls rechnen und wie bereiten Sie sich darauf vor?
- Wie verhalten Sie sich, wenn Sie in einem Tunnel auf einen Stau auffahren?
- Wie stellen Sie fest, ob der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ausreicht?
- Was hat im Verkehr und in der Umwelt alles Einfluss auf das Fahren?Nennen Sie mindestens drei Sachen.