Situationsbeschrieb: Zusammen mit ein paar Kolleginnen und Kollegen bereiten Sie sich auf die CZV-Prüfung vor. Sie diskutieren über den Einsatz der Bremssysteme unter verschiedenen Bedingungen, zum Beispiel
– mit voller Nutzlast auf der Autobahn bei Dauerregen und dichtem Verkehr.
– bei winterlichen Strassenverhältnisse in einem Wohnquartier mit schmalen, steilen Strassen.
– im Hochsommer auf einer Passstrasse.
– am späteren Nachmittag im Stop-and-Go-Verkehr in Richtung Stadtzentrum.
– frühmorgens im Spätherbst auf einer Strasse, die durch einen Wald führt.
Mit welchen Gefahren müssen Sie in den verschiedenen Situationen rechnen, und was bedeutet das für das Bremsen? Überlegen Sie, was Sie den Kolleginnen und Kollegen sagen würden.
Handlungsfragen:
- Sie fahren mit voller Nutzlast auf der Autobahn bei Dauerregen und dichtem Verkehr. Mit welchen Gefahren rechnen Sie, wie verhalten Sie sich?
- Sie fahren bei winterlichen Strassenverhältnissen in einem Wohnquartier mit schmalen, steilen Strassen. Mit welchen Gefahren rechnen Sie, wie verhalten Sie sich?
- Bei schönstem Hochsommerwetter fahren Sie über einen Alpenpass. Was bedeutet das für das Bremsen?
- Sie fahren am späteren Nachmittag im Stop-and-Go-Verkehr in Richtung Stadtzentrum. Wie verhalten Sie sich?
- Zu früher Morgenstunde fahren Sie im Spätherbst auf einer einsamen Hauptstrasse durch einen Wald. Mit welchen Gefahren rechnen Sie, wie verhalten Sie sich?
- Nennen Sie mir die an einem schweren Motorwagen vorhandenen Bremsanlagen.
- Nennen Sie die Vorteile einer elektronischen Bremsanlage (EBS)?
- Nennen Sie die zwei wichtigsten äusseren Bedingungen, die für das Bremsen besonders von Bedeutung sind.